Sie sind hier

facebook
twitter

ANTIGONEPROBEN. Eine Gegenuntersuchung

Artist talk with Franziska Wildt and Fabian Ginsberg
on Wednesday, April 2 at 7 pm in the reading room of basis e.V.

The starting point for the artist talk between Franziska Wildt and Fabian Ginsberg is Franziska's work “ANTIGONEPROBEN”, which can be seen in the current exhibition at basis. The work deals with the persecution of the Greek left during the civil war and examines the role of art in their resistance.

ANTIGONEPROBEN. Eine Gegenuntersuchung

Künstler:innengespräch mit Franziska Wildt und Fabian Ginsberg
am Mittwoch den 2. April um 19 Uhr im Leseraum von basis e.V.

Ausgangspunkt des Künstler:innengesprächs zwischen Franziska Wildt und Fabian Ginsberg ist Franziskas Arbeit “ANTIGONEPROBEN”, die in der aktuellen Ausstellung der basis zu sehen ist. Die Arbeit setzt sich mit der Verfolgung der griechischen Linken während des Bürgerkriegs auseinander und untersucht die Rolle der Kunst für deren Widerstand.

AIR_Frankfurt: Austellung

We cordially invite you to the opening of the exhibition Black Box by Sasha Velichko on 20 March at 6 pm.

At the Black Box exhibition, Sasha Velichko presents a poignant reflection on propaganda-driven manipulation and the resilience of Belarusian society. In her projects State of Denial and Form of Defiance, she compels viewers to confront the absurdity of arbitrary arrests and the repressive mechanisms of the Belarusian regime.

 

AIR_Frankfurt: Austellung

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Black Box von Sasha Velichko am 20. März um 18 Uhr ein.

In der Ausstellung Black Box präsentiert Sasha Velichko eine durchdringende Reflexion über die Manipulation durch Propaganda und die Widerstandskraft der belarussischen Gesellschaft. In ihren Projekten State of Denial und Form of Defiance zwingt sie die Betrachter:innen, sich mit der Absurdität willkürlicher Verhaftungen und den repressiven Mechanismen des belarussischen Regimes auseinanderzusetzen.

 

Resonance of Absence

For the exhibition Resonance of Absence, basis e. V. is presenting the vibrant, engaging and personal works of the Sudanese artist Amna Elhassan in a wide-ranging institutional solo exhibition concentrating on the years 2021–2025. Exhibited are works that were specially created for the show, alongside her most recent paintings that she produced as part of her scholarship from the Martin Roth Initiative in Frankfurt. They are brought in dialogue with some of her artworks that depict a time before the outbreak of war in Sudan in April 2023.

Resonance of Absence

Mit Resonance of Absence präsentiert basis e. V. die farbintensiven, einnehmenden und persönlichen Werke der sudanesischen Künstlerin Amna Elhassan in einer umfassenden institutionellen Einzelausstellung. Gezeigt werden Arbeiten aus den Jahren 2021–2025. Eigens für die Ausstellung produzierte Werke sowie ihre jüngsten Malereien, die im Rahmen eines Stipendiums der Martin-Roth-Initiative in Frankfurt entstanden sind, treten in einen Dialog mit Arbeiten, die von einer Zeit vor Ausbruch des Krieges im Sudan im April 2023 erzählen.

Seiten

basis Frankfurt e.V. Produktions- und Ausstellungsplattform RSS abonnieren