Öffentliche Führungen
Im Rahmen der aktuellen Ausstellungen bietet basis regelmäßig kostenlose öffentliche Führungen an. Zusammen mit einer:einem mitarbeiter:in von basis erhalten Sie hier die Möglichkeit sich unterschiedlichen Aspekten und thematischen Inhalten der gezeigten Arbeiten und Ausstellungsthematik zu widmen.
Die aktuellen Termine finden sie hier.
Beratung und Buchung:
Termine für Gruppenführungen oder das Vermittlungsprogramm basis.nah können unter vermittlung@basis-frankfurt.de oder
tel. 069 - 400 37 617 vereinbart werden.
Das Programm wird von der Kunstvermittlerin
Alime Ertürk geleitet.
Vermittlungsprogramm zu "Miryam Charles - Atlas for the Disappeared"
Was wäre, wenn...?
Welche Eindrücke hinterlassen die poetischen, sensiblen und widerständigen Video- und Soundaufnahmen der Filmemacherin Miryam Charles? Welche Bilder begegnen uns, wenn sich die kanadisch-haitianische Filmemacherin mit Fragen von Erinnerung, Diaspora, Verlust, Identität und postkolonialen Perspektiven beschäftigt?
In der Ausstellung Miryam Charles – Atlas for the Disappeared begegnen wir einer poetischen und vielschichtigen Bildsprache, die sich jenseits klassischer Narrativen bewegt. Mit genauem Betrachten und Zuhören, vielen Fragen und der Beschäftigung mit eigenen Erinnerungen werden wir uns ihren Werken nähern.
Begleiteter Ausstellungsbesuch mit praktischem Workshop (60 Minuten oder 120 Minuten)
Wir gehen gemeinsam durch die Ausstellung und sprechen über die Arbeiten. Wir beleuchten einzelne Szenen der Videoarbeiten und stellen Fragen – vor allem an uns selbst.
Im praktischen Teil beschäftigen wir uns mit unseren eigenen Erinnerungen und versuchen sie fotografisch und sprachlich festzuhalten. Der Fokus liegt auf einer alternativen Erinnerung, die wir mit einer eigenen Bildsprache neu entwickeln werden. Diese werden im nächsten Schritt mit eigenen Texten kombiniert.
Der Workshop ermutigt dazu, Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und Wahrnehmung künstlerisch zu erforschen und eröffnet Möglichkeiten, individuelle Erfahrungen neu zu denken.
Zielgruppe: ab 10. Klasse Dauer: 60 min. oder 120 min.
Unkostenbeitrag pro Schüler:in: 3 Euro
Weitere Informationen finden Sie in unserem aktuellen Flyer basis.nah.
Vermittlungsprogramm basis.nah
Mit dem Vermittlungsprogramm von basis.nah hält basis e.v. Angebote für Gruppen, Schulklassen und Studierende zur aktuellen Ausstellung sowie zu ausgewählten Künstlerateliers bereit. Zeitgenössische Kunst gibt Gelegenheit für eine Vielzahl von Anbindungsmöglichkeiten an die Lebensrealitäten von Jugendlichen. basis.nah bietet daher für Schulklassen unterschiedlichen Alters eigens konzipierte Vermittlungsangebote, die besonderen Wert auf den dialogischen Austausch auf Augenhöhe legen.
Hier können Sie den Flyer zum Vermittlungsprogramm basis.nah downloaden
Vergangene Workshops: Fest der Superheld:innen
Hier kannst du werden, was du schon immer mal sein wolltest! Wir setzen unsere Superkräfte frei und stürzen uns mit viel Spaß und Heißkleber auf bunte Stoffe, Goldfolie, Pfeifenreiniger, Putzschwämme, Mülltüten und alles, was uns noch in die Finger kommt. An drei Tagen basteln wir uns schräge Kostüme und ungewöhnliche Verkleidungen – deiner Fantasie werden keine Grenzen gesetzt! Zum krönenden Abschluss schlüpfen wir in unsere neuen Identitäten und organisieren unser eigenes Superheld:innen-Fest.
In Zusammenarbeit mit der Performance-Künstlerin Ines Wuttke und der Kunstvermittlerin Hannah Bohr bietet basis während der Umbauphase 2019 einen Sommerferien-Workshop für Kinder ab 8 Jahren an.
Zum Abschlussfest am 10. Juli um 12 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Workshop: 08. bis 10. Juli, 10 – 14 Uhr
Für Kinder ab 8 Jahren
Unkostenbeitrag pro Kind: 15€ (Materialkosten enthalten)