Sie sind hier

facebook
twitter

basis SOMMERSCHAU

Vom 7. bis 8. September öffnet die Produktions- und Ausstellungsplattform basis e.V. ihre Türen! Die basis SOMMERSCHAU bietet an diesem Wochenende eine ausgezeichnete Gelegenheit, die vielfältigen Aktivitäten von basis e.V. kennenzulernen, darunter die von basis geförderten Künstler:innen, den kuratierten Ausstellungsraum und die verschiedenen internationalen Austauschprogramme. Es erwarten Sie thematische Führungen durch die Studios, Künstler:innengespräche, Performances und ein Kurzfilmprogramm.

AIR_Frankfurt: Artist Talk

Am Mittwoch, den 17. April um 18 Uhr wird unser aktueller AIR_Frankfurt Gastkünstler Ihar Hancharuk über seine künstlerische Praxis und seine Projektideen sprechen.

Ihar Hancharuk (*1986, Belarus) ist post-dokumentarischer Fotograf und bildender Künstler. Er arbeitet mit Fotografie, modernen digitalen Archiven und Video. Seine Projekte befassen sich mit kollektivem Gedächtnis, nationaler und persönlicher Identität. In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt er sich mit Fragen von Originalität, Wiederholbarkeit und Autorenschaft, wobei die Sprache ein wesentlicher Faktor ist. 

Online-Vorlesung: Léna Blou

In dieser Online-Vorlesung spricht die Anthropologin, Tänzerin und Choreografin Léna Blou über "Techni'ka" und das Konzept "Bigidi", das sie aus der Gwoka-Ästhetik und der zeitgenössischen Bewegung entwickelt und erweitert hat. Sie hat den Begriff Bigidi für die grundlegende Geste geprägt, die der karibischen musikalisch-choreografischen Kultur zugrunde liegt. Es handelt sich um einen polysemen Begriff, der sich auf Ungleichgewicht, Ausweichen, Finten, die Unberechenbarkeit von Gesten, physische Instabilität und einen inkonsequenten und unerwarteten Körperzustand bezieht.

Online-Lecture: Léna Blou

In this Online Lecture the anthropologist, dancer and choreographer Léna Blou will talk about ‘Techni’ka’ and the concept ‘bigidi’, which she has developed and nourished by Gwoka aesthetics and contemporary movement. She coined the term Bigidi for the founding gesture that underpins the Caribbean musical-choreographic culture. It is a polysemous term referring to disequilibrium, swerving, feinting, the unpredictability of gesture, physical instability, and an inconsistent and unexpected body state.

Rest in Soil, in Water, in Waithood

„WAITHOOD“ zeigt durch die Besetzung der basis Ausstellungsräume einen Weg auf, wie sich Schwarze Künstler:innen, Schriftsteller:innen und Produzent:innen andere Zukünfte vorstellen können.

Sie leisten damit die erforderliche Arbeit, um eine reale, lebendige und allgegenwärtige Schwarze Alltagssprache zu versammeln, die alt, jung, queer und in Bewegung ist!

Toni Schmale - opferblech

The extensive solo exhibition by Toni Schmale comprises a selection of existing works as well as works produced especially for the show. Her large-format steel sculptures can be considered as both highly aesthetic and technically perfected forms as well as reflexive elements that confront viewers with their own physicality.

Seiten

basis Frankfurt e.V. Produktions- und Ausstellungsplattform RSS abonnieren